Schlösser, Burgen, Villen einst von Fürsten, Königen und Kaiserinnen bewohnt, sollte man meinen, dann macht man eine Bayerntour und wird eines Besseren belehrt. In österreichischen Schlössern und Burgen hat zu meist irgendwann einmal irgendjemand gelebt, gewohnt, residiert, repräsentiert. Aber Bayern kann mit einem königlichen Bauherrn aufwarten, der sich seine musealen Bauwerke errichten ließ. Gemeint ist
Ludwig II. von Bayern, Cousin unserer Kaiserin Elisabeth. Und durch sie sind wir auch auf die Idee gekommen bayrische Schlösser zu besuchen.
Begonnen hat unsere Besichtigungstour mit der Kaiser Villa in Bad Ischl. Einst Hochzeitsgeschenk der Kaiserinmutter an das junge Brautpaar Elisabeth und Franz Joseph. Es diente viele Jahre als Sommerresidenz des Kaisers. Ab und zu war auch Kaiserin Sisi anwesend. In erster Linie verbrachte aber der Kaiser mit seinen Kindern die Sommermonate in Ischl. Die Villa ist auch heute noch im privaten Besitz der Familie (die Villa wurde der jüngsten Tochter Valerie vererbt, deren Nachfahren das Anwesen heute noch teilweise bewohnen).
Weiter geht es noch am gleichen Tag an den Chiemsee. Herrenchiemsee wird besichtigt. Hier beginnt Ludwigs Schlosstour für uns. Prunkvoller Versaillesnachbau, der aber nicht vollendet wurde. Somit gewährt einem das Schloss einen Blick hinter die Kulissen. Interessant ist hier nicht die prachtvolle Ausstattung der fertiggestellten Räumlichkeiten, sondern der Blick in den nicht vollendeten, nach wie vor ihm rohen Zustand befindlichen Trakt des Schlosses.
Nach einer kleinen Schifffahrt am Chiemsee geht es weiter in Bayerns Hauptstadt München. Dort besuchen wir Schloss Nymphenburg. Klein aber fein und vor allem echt. Hier haben Königinnen und Könige gelebt.
Die Tour führt nun an den Starnberger See zum einstigen Sisi Schloss Possenhofen. Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und kann daher nicht besichtigt werden, dafür aber der Schlosspark. Direkt am See gelegen wird er auch als Strandbad genutzt und wenn man da so unter den alten Bäumen auf den Wegen dahin schlendert, kann man sich recht gut in jene Zeit zurück versetzen. Ländlich, idyllisch am See gelegen, dass es der lebhaften Sisi in Wien nicht gefiel, ist nicht verwunderlich.
Jetzt wird es aber heftig. Nach einem Ruhetag starten wir den Ausflug nach Neuschwanstein und Hohen Schwangau. Die berühmtesten Bayern Schlössern. Dementsprechend viel ist da los. Man kann auch sagen, da geht die Hölle ab. Rechtzeitig angekommen heißt es trotzdem warten. Da nicht reserviert, verzichten wir auf eine Führung und steigen nur den Berg hoch um einmal um das Schloss zuwandern. In Stichwörtern: heiß, steil bergauf, viele Menschen, sehr viele Menschen, noch mehr Menschen.
Den Abschluss unserer Tour macht Schloss Linderhof. Ursprünglich ein bäuerliches Anwesen wurde es von Ludwig zum prachtvollen Schloss mit wunderschönen Schlosspark umgebaut. Bilder erzählen mehr. Es war Ludwigs Lieblingsschloss und wurde von ihm auch regelmäßig besucht.
Zum Abschluss Wasserspiele auf Schloss Linderhof!
Na das ist ja alles GRAND auf eurer grande Tour.
Feine Fotos 🙂
Liebe Grüße von der Küste Norfolks
Klausbernd
Ja die Tour war echt gut und dazu kommt auch noch ein Beitrag.
Liebe Grüße aus Niederösterreich.