Was ich damit meine? Eine kurze Gartengeschichte:
Unserer alten Holzstiege im Garten drohte der Zusammenbruch und musste daher dringend durch eine „neue“ Gartentreppe ersetzt werden. Vor allem meine beiden Mädchen sorgten sich um meine Gesundheit, denn beim Vorgängermodel war es mir gleich zweimal gelungen, mir den Mittelfußknochen zu brechen – sechs Wochen Gips – war nicht wirklich lustig, und das sollte sich nicht wiederholen! Oh wie man sich um mein Wohlergehen sorgt! Worin lag nun das Problem? Naja, unser eher naturbelassener Garten sollte durch die neue Stiege nicht nur einen Hingucker bekommen. Es sollte auch eine dauerhafte und ohne weiteren Aufwand (gemeint ohne lästige Wartungsarbeiten wie streichen oder sonst wie behandeln) verbundene Lösung her. Während mein Mann und ich noch hin und her überlegten, wurde ich von meinen Kindern mit dieser Lösung überrascht:
Und da ich alte Sachen eigentlich viel, viel schöner finde, sah meine „neue“ Gartenstiege in nur wenigen Tagen um einige Jährchen älter aus, nämlich so:
Vielen Dank an die Auftraggeber und natürlich an die Schmiede Feiner (besonders an Jonathan Feiner) für Design und Fertigung!

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …