Sendeschluss

Hier ist leider ein Sendeschluss angesagt. Wie unschwer zu erkennen, sind die Ladekapazitäten ausgeschöpft und dieses Reisebuch schließt seine Seiten. Schön wars‘ hier zu schreiben, schön ist es auch noch die Beiträge von damals durchzublättern. Finden kannst du mich aber trotzdem noch auf

http://diefroschkoeniginnen.com und

https://ceffoindi.wordpress.com

Danke!!!

London

 

Gestern war es wieder einmal soweit, gemeinsam mit meinen beiden Töchtern ab nach London. Andere gehen zur Zeit auf die Schipiste, wir setzen uns am Morgen in den Flieger, holen uns rasch mal einen Kaffee, sorry Tee in GB’s Metropole und damit wir dem ganzen Treiben noch ein wenig Glanz verleihen, schauen wir mal im House of Minalima vorbei. Man muss an dieser Stelle anmerken, das meine beiden bereits erwachsenen Töchter zu Harry Potters Zeiten groß wurden und nach wie vor Fans dieser Fantasy-Filme sind.

 

 

 

Ein ganz verrückter Tag

  • Morgens um 4:30 Uhr Ankunft am Flughafen Bratislava
  • Abflug verspätet statt um 6:30 Uhr leider erst um etwa 10:00 Uhr
  • Ankunft in London Standsted um ca. 11:00 Uhr (Dank Zeitverschiebung)
  • Ankunft London Liverpool Street um genau 11:57
  • Sightseeingtour durch die Londoner City (Tower, Tower Bridge, Westminster Abbey, House of Parliament) – 14:30 Uhr das Wichtigste ist geschafft und somit Verschnaufpause mit kurzer Rast im Saint James Park bei herrlichem Wetter
  • ab jetzt: die Stadt und Ihr Treiben wirken lassen und flanieren
  • ca. 16:00 Piccadilly Circus und leider Abreise in Richtung Flughafen
  • geplanter Rückflug 19:50 Uhr – tatsächlicher Rückflug 21:00 Uhr
  • Ankunft in Bratislava 0:00 (Zeitverschiebung)
  • zu Hause im Bett um ca. 3:30 Uhr

Wie verrückt muss man sein, sein Wochenende so zu verbringen? Es war einfach toll!!!!

 

Ausflug in den Winter

In unserer östlich gelegenen Bergwelt, den Fischbacher Alpen, ist jetzt doch noch oder noch einmal der Winter eingekehrt. Während im Tal schon die Frühlingsboten kräftige Lebenszeichen von sich geben, herrscht oberhalb der Baumgrenze am Gipfel des Stuhlecks tiefster Winter.

 

 

Das Alois-Günther-Haus ist eine Schutzhütte des ÖAV und befindet sich auf 1782 m ü. A. in den Fischbacher Alpen am Gipfel des Stuhlecks. Und unsere zwei Wilden hatten großen Spaß am Stöbern im Schnee, während wir Zweibeiner ganz schön ins Schwitzen gerieten.

Prosit Neujahr 2016

Ich hoffe euer Silvesterabend verlief auch so entspannt und vor allem köstlich mundend!

Vielen Dank für die zahlreichen netten Kommentare und vielen Likes. Ganz viel Glück und Erfolg wünsche ich euch allen für das neue Jahr.

 

 

Frohe Weihnachten

Ich bin etwas spät dran, aber trotzdem wünsche ich euch noch schöne Feiertage. Luna, Amira, Tassilo und Vivie grüßen euch alle aus dem Thermenhof Paierl (wie letztes Jahr) mit einem kräftigen Ho, ho, ho…

Adventskalender

Meine schon großen „Kinder“ haben mich heuer mit so einem Adventskalender überrascht:

(Naschen ist zur Zeit wegen dringend notwendiger Gewichtsreduktion nicht erlaubt!)

Die tägliche Herausforderung – welches Kästchen ist wohl die Nummer DREI?

Achtung! Nicht alle Kästchen haben eine sinnvolle Lösung 😉 Oh – das auch noch!!!

Ich wünsche allen einen stimmungsvollen Advent!

Gartenjubiläum

Gartenkunst, Blumen und Wein, das sind die Dinge, die mir in diesem Zusammenhang einfallen. Einmal im Jahr muss die Gegend daher besucht werden. Dieses Mal führte es uns in den Garten von Schloss Schiltern. Früher einmal im Besitz der Grafen Aichelburg wurde der Besitz 1928 an die Stadtgemeinde Langenlois verkauft. 1930 ging das Schloss an den Orden der Englischen Fräulein in Krems. Es diente fast 50 Jahre als Schule, Kindergarten und Kinderheim. Jetzt wird es als Psychosoziales Zentrum geführt.

Gegenüber vom Schloss liegt der wunderbare Garten mit dem Gartenpavillon. Der von der Gesellschaft Arche Noah bewirtschaftet wird. Arche Noah ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für den Erhalt, die Verbreitung und die Entwicklung vom Aussterben bedrohter Kulturpflanzensorten einsetzt und mit zahlreichen Veranstaltungen seit genau 25 Jahren hier aktiv ist. Und dieses Jubiläum wurde an diesem Wochenende mit zahlreichen Besuchern gefeiert. Die Geburtstagstorte ging in einem Meer von Blüten wahrlich unter. Erst als die Zauberkerzen darauf gesetzt und angezündet wurden, entdeckte ich den köstlichen „Untergrund“.

Was es dort noch so alles gab, erfährt ihr auf die Froschköniginnen.

 

 

 

Aus Neu wird Alt

Was ich damit meine? Eine kurze Gartengeschichte:

Unserer alten Holzstiege im Garten drohte der Zusammenbruch und musste daher dringend durch eine „neue“ Gartentreppe ersetzt werden. Vor allem meine beiden Mädchen sorgten sich um meine Gesundheit, denn beim Vorgängermodel war es mir gleich zweimal gelungen, mir den Mittelfußknochen zu brechen – sechs Wochen Gips – war nicht wirklich lustig, und das sollte sich nicht wiederholen! Oh wie man sich um mein Wohlergehen sorgt!  Worin lag nun das Problem? Naja, unser eher naturbelassener Garten sollte durch die neue Stiege nicht nur einen Hingucker bekommen. Es sollte auch eine dauerhafte und ohne weiteren Aufwand (gemeint ohne lästige Wartungsarbeiten wie streichen oder sonst wie behandeln) verbundene Lösung her. Während mein Mann und ich noch hin und her überlegten, wurde ich von meinen Kindern mit dieser Lösung überrascht:

Und da ich alte Sachen eigentlich viel, viel schöner finde, sah meine „neue“ Gartenstiege in nur wenigen Tagen um einige Jährchen älter aus, nämlich so:

Vielen Dank an die Auftraggeber und natürlich an die Schmiede Feiner (besonders an Jonathan Feiner) für Design und Fertigung!

DSC_2799