Schön langsam klopft die Weihnachtsstimmung an die Tür.
Kalt braust der Wind ums Haus. Die ersten Schneeflocken treibt er vor sich her. Die Pfützen sind schon mit einer zarten Eisschicht bedeckt und klitzern im Lichtschein. Der Kachelofen wird rasch eingeheizt und das Ofenplätzchen ist schnell besetzt. Kuschelige Wärme verströmt der Wärmespender. Nicht einmal die Hunde gehen freiwillig vor das Haus. Aber ein kleiner Ausflug nach Reichenau muss sein.
Reichenau ist ein kleiner Ort am Fuße der Rax. Bekannt unter Bergsteigern, die von hier aus Wanderungen in bereits alpine Regionen vornehmen und unter Literaturliebhabern. Im Sommer kommen Theaterfreunde bei den Festspiele Reichenau auf ihre Kosten und im Winter beziehungsweise generell außerhalb der Festspielzeit zieht ein Schlösschen ein literaturbegeistertes Publikum an.
Schloss Wartholz, einst stolzes Kaiser Schloss, wurde Ende des 19. Jahrhunderts für Erzherzog Karl Ludwig erbaut, geriet aber im Laufe des letzten Jahrhunderts in Vergessenheit. Vor einigen Jahren aus dem Dornröschenschlaf erweckt ist Schlossgärtnerei und Schlosspark wieder fix im Programm bei Wochenendausflüglern aus Wien und Umgebung, Naturliebhabern und allen, die ein bisschen nostalgisches Flair genießen wollen. Unter Blumen, Garten- und Innendeko, die auf ihre Käufer warten, in kaiserlichem Ambiente werden Kaffee und Kuchen und für besonders Hungrige regionale Speisen angeboten.
Dem nicht genug, haben sich die neuen Schlossbesitzer dem Literaturgenuss verschrieben. Regelmäßig finden Lesungen namhafter Autoren statt. Es wird zu Buchpräsentationen und Konzerten geladen. Einmal im Jahr dürfen deutschsprachige Autorinnen und Autoren ihre Werke einem sehr interessierten Publikum und einer Fachjury vorstellen. Der Literaturwettbewerb Wartholz ist zu einem fixen Programmpunkt im Reichenauer Kulturkalender geworden.
Bei uns hält der Winter mit den ersten Schneeflocken und Minusgraden auch Einzug. Und bei mir auch so langsam die Adventsstimmung 🙂 Ich glaube auf Schloss Wartholz würde ich mich bei einem Kaffee und einem STück Kuchen auch wohl fühlen 😉